Gastbeitrag unserer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Katharina Habersbrunner im Magazin energiezukunft
Für ein klimaneutrales München bis 2035 ist laut Ökoinstitut ab sofort ein Netto-Zubau von 15 Megawatt Peak pro Jahr erforderlich. Ziel ist die Nutzung aller geeigneter Dachflächen in der Stadt, auch in Kombination mit Dachbegrünung. Hier sind Bürgerenergiegemeinschaften – neben Haushalten und den Stadtwerken – wichtige Akteure, Erneuerbare Energie lokal zu erzeugen, bereitzustellen, zu speichern und zu vermarkten.
Weiterlesen