Durchbruch in Brüssel für Bürgerenergie – Europa stärkt den Ökostrom-Eigenverbrauch
Am frühen Morgen des 14.6.2017 stand die Zahl 32. So hoch soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch der Union in 2030 liegen. Das bisherige Ziel von 27 % gilt seit langem als nicht ausreichend zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Zu wenig ambitioniert, monieren die Klimaschützer. Das EU-Parlament und die meisten Staaten, darunter Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande und Schweden, hatten sich für ein verbindliches Ziel von 35 % Erneuerbare Energien und 35 % mehr Energieeffizienz ausgesprochen.
Weiterlesen