Das BBEn* lädt vom 23. – 24. Juni 2023 zum langen Bürgerenergie-Wochenende in Frankfurt am Main ein.
WeiterlesenBürgerenergie Konvent und engage-Konferenz 2023

Das BBEn* lädt vom 23. – 24. Juni 2023 zum langen Bürgerenergie-Wochenende in Frankfurt am Main ein.
WeiterlesenAls BENG eG möchten wir Ihnen gemeinsam mit der Fachhandelsfirma ‚Alpha Solar- und Heizungstechnik GmbH’ aus Hallbergmoos den Erwerb kostengünstiger und qualitativ hochwertiger Balkonmodule (Stecker-Solaranlage, Balkonkraftwerke, Mini PV Anlage) ermöglichen. (diese Aktion ist derzeit pausiert)
WeiterlesenDas DIW und die TU Berlin veröffentlichen eine neue Studie „100% erneuerbare Energie für Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Dezentralität und räumlicher Verbrauchsnähe – Potenziale, Szenarien und Auswirkungen auf Netzinfrastrukturen“
WeiterlesenAuf die Plätze, fertig, wählen! Was die neue Regierung auf jeden Fall in ihrem Programm aufnehmen muss, um Bürgerenergie voranzutreiben, erfahrt ihr in dem Positionspapier des Klima-Bündnis und des Bündnis Bürgerenergie.
WeiterlesenDie Publikation „Frauen.Energie.Wende!“ ist eine gemeinsame Publikation von Women Engage for a Common Future (WECF) und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn). Sie richtet sich an alle Akteur*innen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die die Themen Gender und Energie bisher noch nicht gemeinsam betrachtet haben.
WeiterlesenIn der spannenden Lektüre des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) wird gezeigt, welche internen und externen Stakeholder unerlässlich für den Erfolg von Bürgerenergiegemeinschaften sind, wie wir diese Stakeholder erkennen und einbinden. Dabei werden bewährte Ansätze und Erfahrungen von Bürgerenergiegemeinschaften vorgestellt.
WeiterlesenSelbst Energie produzieren wo wir sie brauchen – was bedeutet das genau und wie kann ich mitmachen? Die Nachbarschaftskampagne #KannstDuAuch widmet sich deinen Fragen zu dezentralen Energielösungen und zeigt Möglichkeiten auf, sich in oder doch gleich mit deiner Nachbarschaft an der Energiewende zu beteiligen.
WeiterlesenWie können wir alle einen Beitrag zur Energiewende leisten, nachhaltig investieren und gleichzeitig unsere Energienutzung sparsamer, effizienter und dazu noch erneuerbar gestalten? In der Broschüre des Bündnis Bürgerenergie und der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung erfährst du wie wir als Bürger*innen die Energiewende anpacken können, wenn unseren Politiker*innen noch der notwendige Zukunftsblick fehlt.
WeiterlesenMit dem Gesetz zur Förderung von Mieterstrom vom Juli 2017 sind die Weichen gestellt, damit mehr Bürger*innen als bislang an der Energiewende teilhaben und von ihr profitieren können, z.B. Mieter*innen, Bewohner*innen, Eigentümer*innen. Genossenschaften und andere Akteure haben damit eine gute Grundlage, Mieterstromprojekte umsetzen.