Hast du Lust zu lernen wie PV-Balkonmodule funktionieren, wie du sie zusammenstellst und installierst? Wenn ja, dann komm zu unserer Veranstaltung am 16.09. im EineWeltHaus in München.
WeiterlesenBalkonmodule – do it yourself Workshop

Hast du Lust zu lernen wie PV-Balkonmodule funktionieren, wie du sie zusammenstellst und installierst? Wenn ja, dann komm zu unserer Veranstaltung am 16.09. im EineWeltHaus in München.
WeiterlesenWir gratulieren unserer Vorständin als Gewinnerin des Sepp-Daxenberger-Preis und sind dankbar für ihr großartiges Engagement für die Bürgerenergie und ihren außerordentlichen Einsatz für mehr Gerechtigkeit in der Welt.
WeiterlesenWir danken unseren Mitgliedern für die Teilnahme an unserer diesjährigen Generalversammlung und den regen Austausch zu unseren aktuellen und geplanten Projekten.
WeiterlesenDas BBEn* lädt vom 23. – 24. Juni 2023 zum langen Bürgerenergie-Wochenende in Frankfurt am Main ein.
WeiterlesenAm Samstag, den 15. Oktober 2022, findet von 14 bis 18 Uhr der Würmtaler Energietag unter dem Motto ‚Wann wird das Würmtal energieautark?‘ statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Kupferhaus in Planegg.
WeiterlesenUnsere diesjährige Generalversammlung fand am Dienstag, dem 12.07.2022 als Präsenzveranstaltung im EineWeltHaus statt. Gemeinsam mit 53 teilnehmenden Mitgliedern haben wir auf ein erfolgreiches Jahr 2021 geblickt.
WeiterlesenEin Interview mit unserer stellvertretenden Vorsitzenden Katharina Habersbrunner wurde in dem Magazin ’neue energie 06/2022′ veröffentlicht.
WeiterlesenDas Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) hat gemeinsam mit einer breiten Allianz von Umwelt- und Bürgerenergie-Verbänden sowie Unternehmen ein Positionspapier zu den Potentialen des Energy Sharings an das Klima- und Umweltministerium gestellt.
WeiterlesenForderungspapier von Green Planet Energy „Wie Bürger:innen entscheidend zum Erfolg der Energiewende beitragen können – und was sie dafür von der neuen Bundesregierung erwarten“
WeiterlesenDer BUND Naturschutz lädt am Freitag, den 26. November 2021, zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Zukunftsfragen des Natur-und Umweltschutzes ein – mit ExpertInnen wie unserer Vorständin Katharina Habersbrunner und dem bayerischen Landtag.
Weiterlesen