Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) hat gemeinsam mit einer breiten Allianz von Umwelt- und Bürgerenergie-Verbänden sowie Unternehmen ein Positionspapier zu den Potentialen des Energy Sharings an das Klima- und Umweltministerium gestellt.
WeiterlesenAktuelles
Den Photovoltaik-Boom entfesseln
Forderungspapier von Green Planet Energy „Wie Bürger:innen entscheidend zum Erfolg der Energiewende beitragen können – und was sie dafür von der neuen Bundesregierung erwarten“
WeiterlesenWartaweiler Gespräche – Bayern auf dem 1,5 °Pfad
Der BUND Naturschutz lädt am Freitag, den 26. November 2021, zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Zukunftsfragen des Natur-und Umweltschutzes ein – mit ExpertInnen wie unserer Vorständin Katharina Habersbrunner und dem bayerischen Landtag.
WeiterlesenInfoveranstaltung – Beteiligungsmöglichkeit an einer Solaranlage in Kirchheim
Kirchheimer Bürger*innen können sich am Donnerstag, den 4. März, um 19 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an einer Photovoltaik-Anlage informieren.
WeiterlesenInfoveranstaltung – Beteiligungsmöglichkeit an einer Solaranlage in Putzbrunn
Putzbrunner Bürger*innen können sich am Donnerstag, den 25.02.2021, um 19 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an einer Photovoltaik-Anlage informieren.
WeiterlesenInfoveranstaltung – Sonnenstrom auf dem Carport in Neuried
Interessierte TSV-Mitglieder können sich am Montag, den 22.02.2021, um 19 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an einer Photovoltaik-Anlage informieren.
Weiterlesen28. ABSI-Tagung 2021
Vom 15.-16. Januar findet die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WeiterlesenFrauen.Energie.Wende!
Die Publikation „Frauen.Energie.Wende!“ ist eine gemeinsame Publikation von Women Engage for a Common Future (WECF) und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn). Sie richtet sich an alle Akteur*innen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die die Themen Gender und Energie bisher noch nicht gemeinsam betrachtet haben.
WeiterlesenUnterstützen Sie unsere Studie zur Akzeptanz der Energiewende
Die BENG unterstützt Fraunhofer ISI, WECF und das Bündnis Bürgerenergie bei einer Studie zur Akzeptanz der Energiewende. Wir freuen uns wenn Sie bei dieser Studie mitmachen wollen.
WeiterlesenNeue Publikation: Das Ökosystem der Bürgerenergie
In der spannenden Lektüre des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) wird gezeigt, welche internen und externen Stakeholder unerlässlich für den Erfolg von Bürgerenergiegemeinschaften sind, wie wir diese Stakeholder erkennen und einbinden. Dabei werden bewährte Ansätze und Erfahrungen von Bürgerenergiegemeinschaften vorgestellt.
Weiterlesen