Infoveranstaltung Eisstockverein Neuried

In der Gemeinde Neuried wird die dezentrale Energiewende mit einer neuen PV-Anlage auf dem Dach der Eisstockschützen Am Sportpark 2 in 82061 vorangetrieben. Bürger*innen aus Neuried können sich am Mittwoch, den 01.10.2025 24.09.2025, um 18:30 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an der Photovoltaik-Anlage informieren.
Die geplante PV-Anlage wird eine Gesamtleistung von ca. 72,98 kWp erzielen, was einer jährlichen Stromproduktion von etwa 66.000 Kilowattstunden / Jahr entspricht. Das Herzstück ist ein 50 kW Solarwechselrichter, welcher den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
Der gewonnene PV-Strom wird direkt in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Die Installation der PV-Anlage erfolgte im 1./2. Quartal 2025 und die Inbetriebnahme ist für September / Oktober 2025 geplant.

Beteiligungsprozess:
Um möglichst vielen Bürger*innen eine finanzielle Beteiligung zu ermöglichen, wurde die Münchner Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG mit der Planung, Finanzierung, Errichtung und dem Betrieb der PV-Anlage beauftragt. Die BENG betreibt ähnliche Anlagen bereits auf Schulen in München, Oberschleißheim, Neuried, Putzbrunn und Kirchheim. Durch das Genossenschaftskonzept können sich Bürger*innen an der Anlage beteiligen. Hierbei haben Bürger*innen aus Ismaning zunächst Vorzeichnungsrecht. Bürger*innen aus Ismaning können mit einem Genossenschaftsanteil in Höhe von 100 € Genossenschaftsmitglied werden und im Anschluss ein Nachrangdarlehen zeichnen. Dieses Nachrangdarlehen wird je nach Sonneneinstrahlung zwischen 2,5 – 3,25 % per anno verzinst.

Online – Infoveranstaltung:
Am Mittwoch, den 01.10.2025 24.09.2025, um 18:30 Uhr, können sich interessierte Bürger*innen über das Projekt informieren. Die Informationsveranstaltung wird vor Online stattfinden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitte Sie um Ihre Anmeldung unter kontakt@beng-eg.de

Beteiligung an 2 Bürgersolaranlagen in Neuried wird Anfang 2025 möglich

In der Gemeinde Neuried wird die dezentrale Energiewende mit zwei neuen PV-Anlagen vorangetrieben, auf der Sporthalle am Sportpark sowie auf dem Kinderhaus in der Balthasar-Graf-Straße. 

Die Photovoltaikanlage auf der Sporthalle hat eine Gesamtleistung von 99,96 kWp, auf dem Kinderhaus werden 71,75 kWp installiert. Beide Anlagen produzieren gemeinsam ca. 160.000kWh/Jahr. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2.500kWh/Jahr, könnten mit dem lokal produzierten Strom ca. 64 Haushalte versorgt werden.  

Der gewonnene PV-Strom wird teilweise vor Ort verbraucht sowie in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Beide PV-Anlagen sollen bis 31.01.2025 in Betrieb genommen gehen.  Die PV-Anlagen werden von der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG geplant, finanziert, installiert und betrieben. Bürger*innen können sich an den Anlagen beteiligen.  

Infoveranstaltung:  

Weiterlesen

Beteiligungsmöglichkeit für zwei neue Projekte in Kirchseeon und Dießen

Mitglieder der BENG eG können ab 22.11. eine verbindliche Interessensbekundung für zwei neue Projekte einreichen. Anwohner in der Nähe der Anlagen haben Vorzeichnungsrecht aber alle Mitglieder sind eingeladen eine Anfrage zu stellen.

Mehr Information zu den Projekten sind auf unserer Mitglieder Platform verfügbar:

AWO Seniorenzentrum Kirchseeon und AWO Seniorenpark Dießen

Weitere Projekte für Mitglieder der BENG