Vom 15.-16. Januar findet die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen28. ABSI-Tagung 2021

Vom 15.-16. Januar findet die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WeiterlesenDie Publikation „Frauen.Energie.Wende!“ ist eine gemeinsame Publikation von Women Engage for a Common Future (WECF) und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn). Sie richtet sich an alle Akteur*innen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die die Themen Gender und Energie bisher noch nicht gemeinsam betrachtet haben.
WeiterlesenDie BENG unterstützt Fraunhofer ISI, WECF und das Bündnis Bürgerenergie bei einer Studie zur Akzeptanz der Energiewende. Wir freuen uns wenn Sie bei dieser Studie mitmachen wollen.
WeiterlesenIn der spannenden Lektüre des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) wird gezeigt, welche internen und externen Stakeholder unerlässlich für den Erfolg von Bürgerenergiegemeinschaften sind, wie wir diese Stakeholder erkennen und einbinden. Dabei werden bewährte Ansätze und Erfahrungen von Bürgerenergiegemeinschaften vorgestellt.
WeiterlesenDie BENG positioniert sich gegen den Deal, durch den RWE und E.ON sich den Energiemarkt untereinander aufteilen. Wir sind gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Energiewirtschaft, Teil der Initiative #WirSpielenNichtMit und fordern einen fairen Wettbewerb, die Wahrung von Verbraucherinteressen, Akteursvielfalt und die Stärkung dezentraler Strukturen!
WeiterlesenMit Blick auf die erste Lesung des EEG 2021 am 30.10.2020, begrüßt die BENG einen offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten zur EEG-Novellierung. Dieser wurde von einer Vielzahl an deutschen Klimaschutzorganisationen mitgezeichnet.
WeiterlesenUnsere diesjährige Generalversammlung fand am Montag, den 19.10.2020 online statt. Alle Mitglieder, die nicht daran teilnehmen konnten, möchten wir mit einer kleinen Zusammenfassung über das Wichtigste informieren.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklungen und geplanten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir den Entschluss gefasst, am 19. Oktober, um 19 Uhr, eine reine Online-Veranstaltung durchzuführen.
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Landratsamt und der Gemeinde Putzbrunn werden auf 2 Gebäuden PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von jeweils 41 kWp und 72kWp errichtet.
WeiterlesenLaut Beschluss des Münchner Stadtrats vom 1.7.2020 wird es zukünftig mehr PV-Anlagen auf den Dächern bestehender Wohngebäude sowie auf allen Neubauten in München geben. Dabei sollen lokale Akteure wie Energiegenossenschaften bevorzugt eingebunden werden.
Weiterlesen