Generalversammlung 2025

Generalversammlung 2025

Bericht über die Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG am 25.06.2025

Am 25. Juni 2025 fand die Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG im EineWeltHaus in München statt. Insgesamt waren 62 Mitglieder anwesend oder per Vollmacht vertreten. In der Versammlung berichtete Dieter Maier (3. Bürgermeister von Neuried) über den aktuellen Stand der Planungen der Windkraftanlagen im Forstenrieder Park, der das Projekt seit Beginn begleitet. Sechs Windräder sollen Strom für etwa 20.000 Haushalte liefern, die Bürgerbeteiligung wird durch Energiegenossenschaften organisiert, u.a. durch die BENG eG. Die Genehmigung für die Windräder wurde am 01.04. dieses Jahres erteilt und die Bauvorbereitungen laufen. Eine bisher unbegründete Klage gegen die Windräder wurde kurz nach der Genehmigung eingereicht (mehr Infos: https://www.beng-eg.de/2025/06/06/trotz-buergerbeteiligung-jetzt-wurde-gegen-den-windpark-im-forstenrieder-park-geklagt/).

Nach diesem Vortrag blickten wir auf unsere Projekte seit Gründung der BENG sowie auf ein aktives Jahr 2024 zurück. Wir sind stolz darauf, in so vielen Kommunen sowie in München aktiv zu sein und freuen uns auf die kommenden Projekte 2025, u.a. in Kirchheim, Neuried und Waldkraiburg. Wir haben uns im vergangenen Jahr außerdem mit unseren engagierten Mitgliedern getroffen, um die Freiflächenpflege in Aschheim insektenfreundlich durchzuführen. Auch über unsere Projekte hinaus waren wir stets im Austausch mit Kommunalpolitiker*innen, Gemeinden und anderen Energiegenossenschaften.

Die Vorstände Katharina Habersbrunner, Andreas Dathe, Matthias Stürmer und Dario Parente präsentierten die finanzielle Situation und die Projekte des vergangenen Jahres. Die BENG hat in Personal investiert und 2024 war kein gutes Solarjahr. Daher gab es geringere Umsatzerlöse im Jahr 2024, aber es konnte ein Jahresüberschuss von 12.053 Euro erwirtschaftet werden. Insgesamt zeigt sich eine positive finanzielle Entwicklung der Genossenschaft. Der Aufsichtsrat bestätigte eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und empfahl eine Dividendenausschüttung von 4% des Geschäftsguthabens. Die Mitglieder stimmten den Beschlussfassungen zu, ebenso den Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat.

Zum Abschluss stellte sich der neue Projektmanager Nepomuk Poschenrieder vor und bat um Vorschläge für mögliche Standorte weiterer Freiflächenanlagen und größerer PV-Dachanlagen (freiflaechen@beng-eg.de). Ebenso stellten sich die beiden neuen Vorstände vor, Dario Parente und Matthias Stürmer, die für Burkhard Ulle nun im Vorstand sind. Letzterer hatte sein Vorstandsmandat im Herbst 2024 aufgrund beruflicher Verpflichtungen niedergelegt. Im letzten Teil des Abends wurde er noch offiziell verabschiedet und mit Rückblicken auf die gemeinsame Zusammenarbeit und einem Abschiedsgeschenk gewürdigt. Wir möchten uns herzlich bei Burkhard Ulle für die gemeinsamen Jahre und die wertvolle Unterstützung bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir danken insbesondere auch allen Mitgliedern, die an unserer diesjährigen Generalversammlung teilgenommen und mit uns auf 14 Jahre BENG zurückgeblickt haben.

Flächenpflegeaktion in Aschheim 12.10.2024

Liebe BENG-Mitglieder, 

auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam unsere Freiflächenanlage in Aschheim pflegen und hatten dazu schon den Termin verschickt: Wir planen die Aktion am

Samstag, 12.10.24, von 9 bis ca. 16 Uhr

Unsere Hauptaufgabe wird sein, das gemähte Grüngut zu rechen und mit Schubkarren und weiteren Geräten zum Container zu transportieren, der am Eingang der Freifläche steht.

Wir bitten Sie folgende Punkte zu berücksichtigen, wenn möglich mitzubringen oder einzuplanen:

  • Bitte parken Sie nicht auf der Zufahrt zum Eingangstor für die Freifläche, sondern vorher, damit der Weg für die Anlieferung von Mähapparaten und sonstigen erforderlichen Gerätschaften möglich ist.
  • Wenn Sie Geräte haben (Rechen, Gabeln, große Säcke, Schubkarren) freuen wir uns, wenn Sie diese mitbringen (gekennzeichnet) und zur Verfügung stellen. Falls etwas abhanden kommt oder beschädigt wird, werden wir es natürlich ersetzen.
  • Falls Sie auch Anhänger oder kleine Traktoren zur Verfügung stellen könnten, bitten wir um Kontaktaufnahme wegen Abstimmung.
  • Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe mit, wenn möglich.
  • Sie erhalten zu Beginn eine kurze Einführung, was auf der Freifläche zu beachten ist, da es sich um einen elektrischen Betriebsraum handelt.
  • Wir werden uns in Gruppen aufteilen und die einzelnen Abschnitte der Freifläche abarbeiten. Bei Fragen vorab oder während der Arbeiten, steht Ihnen das BENG-Team gerne zur Verfügung.
  • Wir kümmern uns um Verpflegung (Brotzeit, Getränke). Falls Sie einen Kuchen o.ä. mitbringen wollen, freut sich vermutlich das ganze Team.

Die Freiflächenanlage befindet sich in der Nähe der östlichen Umgehungsstraße in Aschheim (rote Umrandung im Bild).

Open Street Map oder Google Maps

Anfahrt Aschheim

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen anzupacken und Sie wieder persönlich zu treffen! Bitte geben Sie uns bis 9. Oktober Bescheid, ob Sie Zeit und Interesse haben.

Bei sehr schlechtem Wetter werden wir bis Freitag Abend (11 Oktober 2024) hier mitteilen, ob die Aktion verschoben werden muss.

Status: Die Aktion findet statt (Stand 01.10.2024)

Mitgliederversammlung am 20.6.2016

Ca. 50 interessierte Genossen nahmen an der Mitgliederversammlung 2016 teil. Herr Huter von Naturstrom berichtete über das Stromprodukt „bavariastrom“. Das Kooperationsprojekt zwischen Bürgerenergie Bayern e.V. und Grünstromwerk (Tochterunternehmen von Naturstrom) bietet regionalen und erneuerbaren Strom aus Bayern von Bürgerkraftwerken. Interessierte Mitglieder können den Strom über BENG eG beziehen. Der Bericht des Vorstands reflektierte das Geschäftsjahr 2015 und zeigte die Auswirkungen der geplanten EEG-Novelle auf. Die Generalversammlung folgte dem Vorschlag des Aufsichtsrates und beschloss eine Dividendenausschüttung auf die Geschäftsanteile.

Mitgliederversammlung am 16.06.2015

Es kamen 45 interessierte Genossinnen und Genossen zur Mitgliederversammlung 2015. Dem interessanten Fachvortrag „EIGENVERBRAUCHSOPTIMIERUNG – Durch Energiemanagement und Speichersysteme“ von Herrn  Gräßl folgte eine angeregte Diskussion über diese Möglichkeiten. Der Bericht des Vorstands reflektierte das erfolgreiche Geschäftsjahr 2014 und zeigte neue Geschäftsmodelle wie „Mietermodell“ und „Direktvermarktung“ auf. Die Generalversammlung folgte dem Vorschlag des Aufsichtsrates und beschloss erstmals eine Dividendenausschüttung auf die Geschäftsanteile.