Erste Bauarbeiten der neuen PV Anlage auf dem Dach des Eisstock-Vereins in Neuried haben angefangen. Das Projekt wird in Q2-2025 abgeschlossen.
WeiterlesenNeuried – auf der Eisstock-Verein Halle wird kräftig gebaut

Erste Bauarbeiten der neuen PV Anlage auf dem Dach des Eisstock-Vereins in Neuried haben angefangen. Das Projekt wird in Q2-2025 abgeschlossen.
WeiterlesenIn der Gemeinde Kirchheim bei München wird die dezentrale Energiewende mit einer neuen PV-Anlage auf dem Garagendach der Westendstraße vorangetrieben. Bürger*innen aus Kirchheim können sich am Mittwoch, den 11.12.2024, um 19:00 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an der Photovoltaik-Anlage informieren.
Die installierte Photovoltaikanlage besitzt eine Gesamtleistung von ca. 92,4 kWp, was einer jährlichen Stromproduktion von etwa 88.704 Kilowattstunden / Jahr entspricht. Die optimale Ausrichtung der 210 Solarmodule nach Ost/West ermöglicht eine hohe Solarstromerzeugung. Das Herzstück ist ein 110 kW Solarwechselrichter, welcher den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der gewonnene PV-Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet.
Am 4. Dezember informieren wir über Energiegenossenschaften und welchen Beitrag Bürger*Innen zur Energiewende leisten können. Unsere Vorstandsvorsitzende Katharina Habersbrunner von BENG ist mit dabei.
Sie können online oder in Präsenz in München im Zukunftssalon (Goethestraße 28, 80336 München) teilnehmen. Melden Sie sich gerne hier an: https://www.protect-the-planet.de/event/2024-12-04-energiegenossenschaften/. Die Veranstaltung wird organisiert von Protect the Planet und weiteren Kooperationspartnern.
In der Gemeinde Neuried wird die dezentrale Energiewende mit zwei neuen PV-Anlagen vorangetrieben, auf der Sporthalle am Sportpark sowie auf dem Kinderhaus in der Balthasar-Graf-Straße.
Die Photovoltaikanlage auf der Sporthalle hat eine Gesamtleistung von 99,96 kWp, auf dem Kinderhaus werden 71,75 kWp installiert. Beide Anlagen produzieren gemeinsam ca. 160.000kWh/Jahr. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2.500kWh/Jahr, könnten mit dem lokal produzierten Strom ca. 64 Haushalte versorgt werden.
Der gewonnene PV-Strom wird teilweise vor Ort verbraucht sowie in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Beide PV-Anlagen sollen bis 31.01.2025 in Betrieb genommen gehen. Die PV-Anlagen werden von der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG geplant, finanziert, installiert und betrieben. Bürger*innen können sich an den Anlagen beteiligen.
Ein paar Impressionen zum Aufbau der Absturzsicherung am Kinderhaus in Neuried. Das Projekt wird in 2025 abgeschlossen.
Mitglieder der BENG eG können ab 22.11. eine verbindliche Interessensbekundung für zwei neue Projekte einreichen. Anwohner in der Nähe der Anlagen haben Vorzeichnungsrecht aber alle Mitglieder sind eingeladen eine Anfrage zu stellen.
Mehr Information zu den Projekten sind auf unserer Mitglieder Platform verfügbar:
AWO Seniorenzentrum Kirchseeon und AWO Seniorenpark Dießen
Weitere Projekte für Mitglieder der BENG
Liebe BENG-Mitglieder,
auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam unsere Freiflächenanlage in Aschheim pflegen und hatten dazu schon den Termin verschickt: Wir planen die Aktion am
Samstag, 12.10.24, von 9 bis ca. 16 Uhr
Unsere Hauptaufgabe wird sein, das gemähte Grüngut zu rechen und mit Schubkarren und weiteren Geräten zum Container zu transportieren, der am Eingang der Freifläche steht.
Wir bitten Sie folgende Punkte zu berücksichtigen, wenn möglich mitzubringen oder einzuplanen:
Die Freiflächenanlage befindet sich in der Nähe der östlichen Umgehungsstraße in Aschheim (rote Umrandung im Bild).
Open Street Map oder Google Maps
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen anzupacken und Sie wieder persönlich zu treffen! Bitte geben Sie uns bis 9. Oktober Bescheid, ob Sie Zeit und Interesse haben.
Bei sehr schlechtem Wetter werden wir bis Freitag Abend (11 Oktober 2024) hier mitteilen, ob die Aktion verschoben werden muss.