Es dreht sich was – Profitieren Sie von regional erzeugtem Windstrom

Es dreht sich was – Profitieren Sie von regional erzeugtem Windstrom
Informationsveranstaltungen für Bürgerprojekt Windkraft Forstenrieder Park finden im November statt

Die Bürgerenergiegenossenschaften BENG eG (BENG) und Fünfseenland (EGF) gestalten seit über 15 Jahren gemeinsam mit ihren mehr als 2.000 Mitgliedern die Energiewende vor Ort aktiv mit. Nach über 50 realisierten Photovoltaikprojekten beteiligen sie sich nun gemeinsam am Bürgerwindpark Forstenrieder Park – einem Leuchtturmprojekt für die Region.

Im Forstenrieder Park entstehen insgesamt sechs Windräder, von denen vier zum Bürgerwindpark gehören. Neben den Energiegenossenschaften sind auch die Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn am Projekt beteiligt. Der Windpark steht damit für die Verbindung von kommunalem Klimaschutz, regionaler Wertschöpfung und bürgerschaftlicher Mitbestimmung.

Wer sich am Windpark beteiligen kann

Bürgerinnen und Bürger aus der Region können sich am Windpark finanziell beteiligen und so direkt Teil der Energiewende werden. In einer ersten Finanzierungsrunde ist die Beteiligung den Bewohnerinnen und Bewohnern der angrenzenden Kommunen

Baierbrunn, Neuried, Pullach, Schäftlarn, Gauting, Starnberg sowie den südlichen Stadtteilen Münchens Forstenried, Fürstenried-West und Solln

vorbehalten. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in einer der beiden Genossenschaften. Eine zweite Beteiligungsphase öffnet sich im Anschluss für alle Mitglieder von BENG und EGF.

Regionaler Mehrwert

Der Bürgerwindpark Forstenrieder Park liefert künftig nicht nur saubere Energie, sondern stärkt auch die regionale Wertschöpfung – ein Gewinn für Klima, Kommunen und Bürgerschaft.

Informationsveranstaltungen vor Ort & Online

Detaillierte Informationen zu Projekt, Beteiligung und Zeitplan bieten die Infoabende in den Anrainer-Gemeinden und Stadtteilen:

  • 11. November 2025, 19 Uhr, Neuried, Mehrzweckhalle
  • 18. November 2025, 19 Uhr, Gauting, bosco, kleiner Saal
  • 24. November 2025, 19 Uhr, Pullach, Bürgerhaus
  • 25. November 2025, 19 Uhr, Online-Veranstaltung Hier anmelden
  • 27. November 2025, 19 Uhr, Starnberg, Kleine Schloßberghalle

Aktuelle und weitere Termine sind auf den Webseiten der BENG eG, EGF eG sowie Windkraft Forstenrieder Park zu finden.

Info Veranstaltung: Beteiligungsmöglichkeit an einer Bürger-Solaranlage auf der Parkgarage, Westendstraße 85551 Kirchheim bei München

In der Gemeinde Kirchheim bei München wird die dezentrale Energiewende mit einer neuen PV-Anlage auf dem Garagendach der Westendstraße vorangetrieben.  Bürger*innen aus Kirchheim können sich am Mittwoch, den 11.12.2024, um 19:00 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an der Photovoltaik-Anlage informieren.

Die installierte Photovoltaikanlage besitzt eine Gesamtleistung von ca. 92,4 kWp, was einer jährlichen Stromproduktion von etwa 88.704 Kilowattstunden / Jahr entspricht. Die optimale Ausrichtung der 210 Solarmodule nach Ost/West ermöglicht eine hohe Solarstromerzeugung. Das Herzstück ist ein 110 kW Solarwechselrichter, welcher den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Der gewonnene PV-Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. 

Weiterlesen

Zukunfts-Energie-Genossenschaften – Präsentationen und Gespräche

Am 4. Dezember informieren wir über Energiegenossenschaften und welchen Beitrag Bürger*Innen zur Energiewende leisten können. Unsere Vorstandsvorsitzende Katharina Habersbrunner von BENG ist mit dabei.

Sie können online oder in Präsenz in München im Zukunftssalon (Goethestraße 28, 80336 München) teilnehmen. Melden Sie sich gerne hier an: https://www.protect-the-planet.de/event/2024-12-04-energiegenossenschaften/. Die Veranstaltung wird organisiert von Protect the Planet und weiteren Kooperationspartnern. 

Beteiligung an 2 Bürgersolaranlagen in Neuried wird Anfang 2025 möglich

In der Gemeinde Neuried wird die dezentrale Energiewende mit zwei neuen PV-Anlagen vorangetrieben, auf der Sporthalle am Sportpark sowie auf dem Kinderhaus in der Balthasar-Graf-Straße. 

Die Photovoltaikanlage auf der Sporthalle hat eine Gesamtleistung von 99,96 kWp, auf dem Kinderhaus werden 71,75 kWp installiert. Beide Anlagen produzieren gemeinsam ca. 160.000kWh/Jahr. Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2.500kWh/Jahr, könnten mit dem lokal produzierten Strom ca. 64 Haushalte versorgt werden.  

Der gewonnene PV-Strom wird teilweise vor Ort verbraucht sowie in das öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet. Beide PV-Anlagen sollen bis 31.01.2025 in Betrieb genommen gehen.  Die PV-Anlagen werden von der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG geplant, finanziert, installiert und betrieben. Bürger*innen können sich an den Anlagen beteiligen.  

Infoveranstaltung:  

Weiterlesen

Beteiligungsmöglichkeit für zwei neue Projekte in Kirchseeon und Dießen

Mitglieder der BENG eG können ab 22.11. eine verbindliche Interessensbekundung für zwei neue Projekte einreichen. Anwohner in der Nähe der Anlagen haben Vorzeichnungsrecht aber alle Mitglieder sind eingeladen eine Anfrage zu stellen.

Mehr Information zu den Projekten sind auf unserer Mitglieder Platform verfügbar:

AWO Seniorenzentrum Kirchseeon und AWO Seniorenpark Dießen

Weitere Projekte für Mitglieder der BENG

Flächenpflegeaktion in Aschheim 12.10.2024

Liebe BENG-Mitglieder, 

auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam unsere Freiflächenanlage in Aschheim pflegen und hatten dazu schon den Termin verschickt: Wir planen die Aktion am

Samstag, 12.10.24, von 9 bis ca. 16 Uhr

Unsere Hauptaufgabe wird sein, das gemähte Grüngut zu rechen und mit Schubkarren und weiteren Geräten zum Container zu transportieren, der am Eingang der Freifläche steht.

Wir bitten Sie folgende Punkte zu berücksichtigen, wenn möglich mitzubringen oder einzuplanen:

  • Bitte parken Sie nicht auf der Zufahrt zum Eingangstor für die Freifläche, sondern vorher, damit der Weg für die Anlieferung von Mähapparaten und sonstigen erforderlichen Gerätschaften möglich ist.
  • Wenn Sie Geräte haben (Rechen, Gabeln, große Säcke, Schubkarren) freuen wir uns, wenn Sie diese mitbringen (gekennzeichnet) und zur Verfügung stellen. Falls etwas abhanden kommt oder beschädigt wird, werden wir es natürlich ersetzen.
  • Falls Sie auch Anhänger oder kleine Traktoren zur Verfügung stellen könnten, bitten wir um Kontaktaufnahme wegen Abstimmung.
  • Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe mit, wenn möglich.
  • Sie erhalten zu Beginn eine kurze Einführung, was auf der Freifläche zu beachten ist, da es sich um einen elektrischen Betriebsraum handelt.
  • Wir werden uns in Gruppen aufteilen und die einzelnen Abschnitte der Freifläche abarbeiten. Bei Fragen vorab oder während der Arbeiten, steht Ihnen das BENG-Team gerne zur Verfügung.
  • Wir kümmern uns um Verpflegung (Brotzeit, Getränke). Falls Sie einen Kuchen o.ä. mitbringen wollen, freut sich vermutlich das ganze Team.

Die Freiflächenanlage befindet sich in der Nähe der östlichen Umgehungsstraße in Aschheim (rote Umrandung im Bild).

Open Street Map oder Google Maps

Anfahrt Aschheim

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen anzupacken und Sie wieder persönlich zu treffen! Bitte geben Sie uns bis 9. Oktober Bescheid, ob Sie Zeit und Interesse haben.

Bei sehr schlechtem Wetter werden wir bis Freitag Abend (11 Oktober 2024) hier mitteilen, ob die Aktion verschoben werden muss.

Status: Die Aktion findet statt (Stand 01.10.2024)