Bericht über die Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG am 25.06.2025
Am 25. Juni 2025 fand die Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG im EineWeltHaus in München statt. Insgesamt waren 62 Mitglieder anwesend oder per Vollmacht vertreten. In der Versammlung berichtete Dieter Maier (3. Bürgermeister von Neuried) über den aktuellen Stand der Planungen der Windkraftanlagen im Forstenrieder Park, der das Projekt seit Beginn begleitet. Sechs Windräder sollen Strom für etwa 20.000 Haushalte liefern, die Bürgerbeteiligung wird durch Energiegenossenschaften organisiert, u.a. durch die BENG eG. Die Genehmigung für die Windräder wurde am 01.04. dieses Jahres erteilt und die Bauvorbereitungen laufen. Eine bisher unbegründete Klage gegen die Windräder wurde kurz nach der Genehmigung eingereicht (mehr Infos: https://www.beng-eg.de/2025/06/06/trotz-buergerbeteiligung-jetzt-wurde-gegen-den-windpark-im-forstenrieder-park-geklagt/).
Nach diesem Vortrag blickten wir auf unsere Projekte seit Gründung der BENG sowie auf ein aktives Jahr 2024 zurück. Wir sind stolz darauf, in so vielen Kommunen sowie in München aktiv zu sein und freuen uns auf die kommenden Projekte 2025, u.a. in Kirchheim, Neuried und Waldkraiburg. Wir haben uns im vergangenen Jahr außerdem mit unseren engagierten Mitgliedern getroffen, um die Freiflächenpflege in Aschheim insektenfreundlich durchzuführen. Auch über unsere Projekte hinaus waren wir stets im Austausch mit Kommunalpolitiker*innen, Gemeinden und anderen Energiegenossenschaften.
Die Vorstände Katharina Habersbrunner, Andreas Dathe, Matthias Stürmer und Dario Parente präsentierten die finanzielle Situation und die Projekte des vergangenen Jahres. Die BENG hat in Personal investiert und 2024 war kein gutes Solarjahr. Daher gab es geringere Umsatzerlöse im Jahr 2024, aber es konnte ein Jahresüberschuss von 12.053 Euro erwirtschaftet werden. Insgesamt zeigt sich eine positive finanzielle Entwicklung der Genossenschaft. Der Aufsichtsrat bestätigte eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und empfahl eine Dividendenausschüttung von 4% des Geschäftsguthabens. Die Mitglieder stimmten den Beschlussfassungen zu, ebenso den Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat.
Zum Abschluss stellte sich der neue Projektmanager Nepomuk Poschenrieder vor und bat um Vorschläge für mögliche Standorte weiterer Freiflächenanlagen und größerer PV-Dachanlagen (freiflaechen@beng-eg.de). Ebenso stellten sich die beiden neuen Vorstände vor, Dario Parente und Matthias Stürmer, die für Burkhard Ulle nun im Vorstand sind. Letzterer hatte sein Vorstandsmandat im Herbst 2024 aufgrund beruflicher Verpflichtungen niedergelegt. Im letzten Teil des Abends wurde er noch offiziell verabschiedet und mit Rückblicken auf die gemeinsame Zusammenarbeit und einem Abschiedsgeschenk gewürdigt. Wir möchten uns herzlich bei Burkhard Ulle für die gemeinsamen Jahre und die wertvolle Unterstützung bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir danken insbesondere auch allen Mitgliedern, die an unserer diesjährigen Generalversammlung teilgenommen und mit uns auf 14 Jahre BENG zurückgeblickt haben.